Gruppenausstellungen, Auswahl
Window to Wall: Art from Architecture
Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York, 2017
2017 Canadian Biennial.
National Gallery of Canada, Ottawa, 2017
Warten.
Hamburger Kunsthalle, Hamburg, 2017
Conflict, Time, Photography
Staatliche Kunstssammlungen, Dresden, 2015
Museum Volkwang, Essen, 2015
Tate Modern, London, 2014
Conflict, Time, Photography brings together photographers who have looked back at moments of conflict, from the seconds after a bomb is detonated to 100 years after a war has ended. Staged to coincide with the centenary of the First World War, this major group exhibition offers an alternative to familiar notions of war reportage and photojournalism, instead focusing on the passing of time and the unique ways that artists have used the camera to reflect on past events.
Conflicts from around the world and across the modern era are depicted, revealing the impact of war days, weeks, months and years after the fact. The works are ordered according to how long after the event they were created: images taken weeks after the end of the American Civil War are hung alongside those taken weeks after the atomic bombs fell on Japan in 1945. Photographs from Nicaragua taken 25 years after the revolution are grouped with those taken in Vietnam 25 years after the fall of Saigon. The exhibition concludes with new and recent projects by British, German, Polish and Syrian photographers which reflect on the First World War a century after it began.
The broad range of work reflects the many different ways in which conflict impacts on people’s lives. The immediate trauma of war can be seen in the eyes of Don McCullin’s Shell-shocked US Marine 1968, while the destruction of buildings and landscapes is documented by Pierre Antony-Thouret’s Reims After the War (published in 1927) and Simon Norfolk’s Afghanistan: Chronotopia 2001-2002. Other photographers explore the human cost of conflict, from Stephen Shore’s account of displaced Jewish survivors of the Second World War in the Ukraine, to Taryn Simon’s meticulously researched portraits of those descended from victims of the Srebrenica massacre.
Different conflicts also reappear from multiple points in time throughout the exhibition, whether as rarely-seen historical images or recent photographic installations. The Second World War for example is addressed in Jerzy Lewczynski’s 1960 photographs of the Wolf’s Lair / Adolf Hitler’s War Headquarters, Shomei Tomatsu’s images of objects found in Nagasaki, Kikuji Kawada’s epic project The Map made in Hiroshima in the 1960s, Michael Schmidt’s Berlin streetscapes from 1980, and Nick Waplington’s 1993 close-ups of cell walls from a Prisoner of War camp in Wales. As part of Conflict, Time, Photography, a special room within the exhibition has been guest-curated by the Archive of Modern Conflict. Drawing on their unique and fascinating private collection, the Archive presents a range of photographs, documents and other material to provide an alternative view of war and memory.
Artists included in the exhibition are:
Jules Andrieu, Pierre Antony-Thouret, Nobuyoshi Araki, George Barnard, Adam Broomberg and Oliver Chanarin, Luc Delahaye, Ken Domon, Roger Fenton, Ernst Friedrich, Jim Goldberg, Toshio Fukada, Kenji Ishiguro, Kikuji Kawada, An-My Lê, Jerzy Lewczy?ski, Emeric Lhuisset, Agata Madejska, Diana Matar, Eiichi Matsumoto, Chloe Dewe Mathews, Don McCullin, Susan Meiselas, Kenzo Nakajima, Simon Norfolk, João Penalva, Richard Peter, Walid Raad, Jo Ratcliffe, Sophie Ristelhueber, Julian Rosefeldt, Hrair Sarkissian, Michael Schmidt, Ursula Schulz-Dornburg, Indre Šerpytyte, Stephen Shore, Harry Shunk and János Kender, Taryn Simon, Shomei Tomatsu, Hiromi Tsuchida, Marc Vaux, Paul Virilio, Nick Waplington, Jane and Louise Wilson, and Sasaki Yuichiro.
Curated by Simon Baker
My Sister Who Travels
Mosaic Rooms, Qattan Foundation, London, 2014
Off the Grid
Gallery Luisotti, Santa Monica, 2013
Abans del diluvi. Mesopotàmia 3.500-2.100 aC
CaixaForum, Madrid, 2013
CaixaForum, Barcelona, 2012
Stadt und Land
Galerie Konrad Fischer, Düsseldorf, 2012
zur nachahmung empfohlen!
Berlin, Gartow, Dessau, Ingolstadt, Bremen, Hamburg, Mumbai,
Addis Abeba, Peking, Sao Paulo, Puebla, Essen, Lima, Freudenberg am Main
2016 - 2010
zur nachahmung empfohlen!
Installation
"Dort, wo Arten aussterben, verlieren die Menschen etwas von ihrer Geschichte und Kultur"
In einem einzigen Jahrhundert wurde der Weizenanbau von über 60 000 Landrassen auf ein paar Dutzend Hochertragssorten reduziert. Reste der verschwundenen Weizenlandrassen lagern eingefroren und nummeriert in Samenbanken. Rohmaterial für Experimente. Jenseits von seiner konkreten Bestimmung hat damit der Weizen als Verkörperung von Reichtum und Herrschaft im Geldzeichen und in der Computernummer seine höchste Abstraktion erreicht.
Von den in den Kühlräumen der Genbanken gelagerten Weizenrassen sind die hier gezeigten Ähren nur ein kleiner Bruchteil. Durch die Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg werden sie unseren Sinnen wieder zugänglich gemacht. Sie sind Erkennungszeichen auf dem Weg zu einer verschütteten Erinnerung an die vor dem Siegeszug der Monokulturen vorhandene Vorstellung von Mannigfaltigkeit und Fruchtbarkeit.
Peter Kammerer
Ausstellung:
Berlin | Uferhallen 03.09.-10.10.2010
Gartow | Westwendischer Kunstverein Wendland 24.10.2010-05.03.2011
Dessau | Umweltbundesamt and Bauhaus Dessau 23.03.- 29.04.2011
Ingolstadt | Neuer Kunstverein Pfaffenhofen a.d. Ilm, Stadt Neuburg an der Donau 14.05-13.06.2011
Bremen | Wasserturm, Schwankhalle, Arbeitnehmerkammer 02.07.-28.08.2011
Hamburg | Virginia Haus | Überseequartier | HafenCity 10.09.-30.10.2011
Indien | Mumbai 04.02-10.03.2012
Ethiopia | Addis Abeba 04.-24.05.2012
China | Peking | Iberia Center of Contemporary Art 05.08.-14.09.2012
Brasil | Sao Paulo | Galeria Marta Traba 22.02.-07.04.2013
Mexico | Puebla | Capilla del Arte UDLAP 17.10.2013-19.01.2014
Essen | Stiftung Zollverein 19.07.2014-04.09.2014
Peru | Lima | Museo Metropolitano 28.10.2014 - 19.01.2015
Freudenberg am Main | rauchmuseum | 15.11.2015 - 13.03.2016
Mecklenburg-Western Pomerania | Marstall Schwerin, Nikolaikirche Rostock, schloss bröllin | 01.07. 2016 - 11.09.2016
EAST — Zu Protokoll / For The Record
Museum der bildenden Künste Leipzig. 2009
Objectivités - La photographie à Düsseldorf
Musée d´Art Moderne de la Ville de Paris - MAM/ARC, 2008
Fotografien von Bernd und Hilla Becher, von Thomas Struth und Candida Höfer, Andreas Gursky und Thomas Ruff haben in den vergangenen Jahren ihren Platz in den bedeutenden Museen und Privatsammlungen der Welt gefunden. Als Bernd Becher 1976 den neu eingerichteten Lehrstuhl für Fotografie an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf übernahm, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Denn heute tragen mehrere Generationen der so genannten „Becher-Schule“ entscheidend dazu bei, dass aktuelle Kunst aus Düsseldorf international wahrgenommen wird. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass bereits in den 1970er Jahren die Fotografie in der Düsseldorfer Kunstszene eine maßgebliche Rolle spielte: Künstler wie Gerhard Richter und Sigmar Polke, Hans-Peter Feldmann, Lothar Baumgarten und Katharina Sieverding erforschten das Medium im Spannungsfeld von Malerei und Konzeptkunst, von Massenmedien und Dokumentation. Bis heute wird ihr künstlerisches Schaffen in international beachteten Ausstellungen zur Diskussion gestellt.
Die ca. 160 ausgewählten Werke von 20 Künstlerinnen und Künstlern führen die Vielfalt und den Reichtum der im Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie vom Beginn der 1970er Jahre bis heute geschaffenen fotokünstlerischen Positionen vor Augen.
Zu Gast im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, wird sie erstmals in diesem Umfang die Vielfalt und die Aktualität von Fotografie „made in Düsseldorf“ in Frankreich vorstellen. Namhafte Autoren aus Deutschland und Frankreich werden in einem umfassenden Katalog die Künstler und Künstlerinnen und ihr Schaffen porträtieren.
Beteiligte Künstler:
Lothar Baumgarten, Bernd und Hilla Becher, Laurenz Berges, Elger Esser, Hans-Peter Feldmann, Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Klaus Mettig, Simone Nieweg, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Ursula Schulz-Dornburg, Katharina Sieverding, Beat Streuli, Thomas Struth, Petra Wunderlich...
Commissariat général: Armin Zweite und Fabrice Hergott
Kuratoren: Maria Müller, Isabelle Malz, Emmanuelle de L'Ecotais, Anne Dressen
Mit Unterstützung von: Auswärtiges Amt, WestLB, Bayer AG
(Presseinformation)
What does the jellyfish want?
Museum Ludwig, Köln, 2007
Moving Home(s)
Galerie Sfeir-Semler - Beirut, Hamburg, 2006
Gregor Schneider: Totalschaden
Bonner Kunstverein, Bonn, 2006
True Lies
Museum Franz Gertsch, Burgdorf, 2004
Unaussprechlich schön
Kunsthalle Erfurt, 2004
"Man soll laufen in den Frieden, man soll nicht anfangen im Frieden."
Meister Eckhart¹
Horizont Wüste
1980 ist Ursula Schulz-Dornburg in den Irak gereist, kurz vor Ausbruch des Krieges zwischen Irak und Iran. Auch in die Gleichzeitigkeit dieser Situation mit dem alten Mesopotamien gereist. Sie hat die mittlerweile ausgelöschte Wasser-Himmel-Landschaft der Marschen des Tigris fotografiert, mit den Schilfhäusern der Ma'dan zwischen Wasser und Himmel (<Verschwundene Landschaft>, 1980/2001).
Danach Himmel und Wüste. Das Projekt, die Relikte des alten Uruk, früheste bekannte Großsiedlung der Menschheit, zu umwandern, aus der Umkreisung heraus zu fotografieren, nicht zu realisieren. Militärisches Sperrgebiet. Statt dessen: Ansichten, Überblicke. Aus einer Distanz heraus, die, verwandelt, kenntlich wird in den 2002 realisierten Diasec-Abzügen dieser Aufnahmen. Die leichte Tonalität entrückt die Bilder, macht sie diaphan und fern. Ansichtig gewordene, abgeschlossene Zeit.
Schulz-Dornburgs Arbeiten artikulieren Übergangsbereiche, Zwischen-Orte, entfalten sich von Rändern her, entstehen aus dem Weg heraus: <Sonnenstand> (1991/92), <Grenz-Landschaften> (1998-2000), <Transitorte> (1997-2001).² Auch die neuesten Arbeiten aus Saudi-Arabien, von Medina entlang der alten Weihrauchstraße und Hedjas-Bahn bis zur jordanischen Grenze.
Schwarz-Weiß l
Die endlose Weite, entfaltet vom Horizont, die zu geometrischer Klarheit konzentrierten Formen, die ungeheure Intensität des Lichts, welches die Materie zerbricht und alle Formen mit harten Schatten konturiert. Zu allen Zeiten haben Menschen in den Wüsten der Erde gelebt und das Wissen um die paradoxe Freiheit bewahrt, die unter den extremen Bedingungen dieser Grenzorte, Orte des Übergangs, erfahrbar ist. Heilig war die Schrift, noch heiliger aber die Leere. Schrift und Leere, so in der jüdischen Tradition, das ist "schwarzes Feuer auf weißem Feuer". Das weiße Feuer aber, die Leere, ist die "Haut Gottes".
"und weis doch niemant was"
Meister Eckhard setzt da, wo seine Sprache auf dem Weg zur Gotteserfahrung ins Stocken gerät, die Metapher der Wüste ein. Die "stille Wüste", der "einfaltige Grund". Bilder des Absoluten. Das Dilemma, über eine in Konzepten der Sprache wie des Bildes nicht zu fassende Erfahrung dennoch sprechen zu müssen, zwingt ins Paradoxon: "Grund ohne Grund". Wüste, die Gegend der Abgründigkeit, ist aufgeladen mit einem ungeheueren Negationspotenzial. Zeit, Ort, Differenz, Qualität, Maß: alles ausgelöscht. Was bleibt, ist die blanke Faktizität dessen, was ist. Das etwas ist. "[...] es ist und weis doch nimant was" (es ist und weiß doch niemand was).³
Ludwig Wittgensteins wohl berühmtester Satz, der Schlussparagraf (7) des <Tractatus logico-philosophicus> lautet: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."⁴ Begrenzt das Schweigen von außen, was die Sprache von innen begrenzt? Über etwas schweigen. Vielleicht gibt es tatsächlich so etwas wie ein gerichtetes Schweigen. Das die Dinge in Bewegung bringt.
Vera Icon (Das wahre Bild)
Wüstenebene, Sand und Steine, durchsetzt von einem Relief hart kontrastierender, tief dunkler Schatten. Eines der arabischen Wörter für Wüste, al-burqa, bezeichnet den von dunklen Steinen und hellem Sand gesprenkelten Boden. In einer Senke die Spuren einer alten gebauten Struktur, die sich an die Oberfläche durchzeichnet. Steine, behauene und nicht behauene, vom extremen Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht zersprengt, auch Ziegel. "Trümmerstätte" heißt, übersetzt, ein hebräisches Wort für Wüste aus dem Alten Testament. Natur und Kultur, ein Feld. Darunter, Schichten um Schichten. Gilgamesch-Epos und Cäsium-Magnetometer stimmen überein: gewaltige Stadtmauern, Tempel, Tore, Paläste, wasserführende Tunnel, Palmgärten.
Irgendwann werden diese Schichten in der Tiefe unterscheidungslos, namenlos. Im Schweigen versunken. Schicht um Schicht kommt auch die Zeit zum Stand. Gleichzeitigkeit des Gewesenen. Zeit-Geschichte. Über dem Horizont der Himmel, eine weitere Schicht. Hier gibt es keinen Grund, für nichts.
Übereinander geschichtete Flächen. Horizontalen, die in ihrer Summierung eine Vertikale bauen. Daran orientiert sich die Selbstwahrnehmung, des Körpers, des Bewusstseins. Einen Stand gewinnen in der Achse der Schwerkraft, ohne letzten Grund. Dem Schwund von Substanz entspricht ein Gewinn an Bezug. Im Ich-Verlust sich finden.
"Fotografie ist kein wahres Bild, sondern eine Spur des Verschwundenen."⁵ Aber damit hat der Weg überhaupt erst begonnen.
Schwarz-Weiß II
"I open my eyes in the dark and see darkness. l close my eyes and see darkness, even in the light."
(Ich öffne im dunkeln die augen und sehe dunkelheit. Ich schliesse die augen, und sehe dunkelheit sogar im licht.)⁶
Matthias Bärmann, 2004
¹ Meister Eckhart Deutsche Predigten und Traktate, hrsg. von Josef Quint, München 1955, S. 188.
² Ausführliche Dokumentation dieser Serien in: Ursula Schulz-Dornburg, A traves los territorios / Across the the territories, Ausst.-Kat., Institut Valencia DÁrt Modern (IVAM), Valencia 2002.
³ Meister Eckhart, Granum Sinapis, zitiert nach Werner Beierwaltes, Platonismus im Christentum, Frankfurt am Main 1998.
⁴ Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, Frankfurt am Main 1973, S. 115.
⁵ Yves Michaud, Formen des Schauens. Philosophie und Fotografie, in: Neue Geschichte der Fotografie, hrsg. von Michael Frizot, Köln 1998, S. 736.
⁶ Robert Lax, 21 pages / 21 Seiten, Zürich 1984, S. 35.
Auszug: Matthias Bärmann, in Ausstellungskatalog: Unaussprechlich Schön, Kunsthalle Erfurt 2003, S. 312 – 314
Weizen
Gen-Welten, Bundeskunsthalle, Bonn, 1999
Natural Reality, Ludwigforum, Aachen, 1999
Dort, wo herkömmliche Arten aussterben, verlieren die Menschen etwas von ihrer Geschichte und Kultur.
Die Aufnahmen der Ähren entstanden in der FAL, Braunschweig und im Vavilov-Institut in Sankt Petersburg, einer Weizen-Gen Bank, in der mehr als 66.000 verschiedene Weizenarten katalogisiert und archiviert sind. Der Aufbau der Installation gleicht einer Ahnengalerie, in der jede Weizensorte als ein Teil der Kulturgeschichte gelesen werden kann, in der sich der Mensch diese Pflanze zunutzen machte. Die individuelle Vielfalt des Weizens wird somit zum Spiegel verschiedener Kulturen, Epochen oder klimatischer Verhältnisse. Die Metapher des Weizens setzt aber auch kritisch ein Zeichen für den Wandel und die Entwicklung von der vorgefundenen Natur hin zur deren Kultivierung, vom Wildgras zur Kulturpflanze. Selektiert und gezüchtet, bestimmt durch Angebot und Nachfrage, wurden im Laufe der Zeit nur jene Sorten „genetisch“ kultiviert, die im globalen Wettbewerb den maximalen ökonomischen Nutzen erzielten. Analog dazu fordert dieser Fortschritt, wie der Titel schon sagt, seine Verluste. Die Installation von Ursula Schulz-Dornburg dokumentiert den Widerspruch zwischen wissenschaftlicher Erforschung der traditionellen Vielfalt und deren Reduktion zugunsten des rentablen Hybridweizens. Sie verweist damit auch auf die Komplexität menschlichen Handelns im Kontext Mensch-Gesellschaft-Umwelt.
Alexandra Kolossa
Ausstellungskatalog: Natural Reality, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 1999
Fotoinstallation ,,Dort, wo herkömmliche Arten aussterben, verlieren die Menschen etwas von ihrer Geschichte und Kultur"
In Ursula Schulz-Dornburgs Fotoinstallation ,,Dort, wo herkömmliche Arten aussterben, verlieren die Menschen etwas von ihrer Geschichte und Kultur" mahnen 63 Fotografien von Ähren verschiedener Sorten in Schönheit und Mannigfaltigkeit den Verlust der Arten- und Kulturvielfalt in unserer Gesellschaft an: Jede Ähre birgt eine uns unbekannte Geschichte. Fotografie wird hier zum Mittel der Bewahrung über den Zeitpunkt des Aussterbens hinaus. In ihrer kulturenübergreifenden Gesamtheit auch Zeichen für die Universalität dieser Pflanze ruft sie uns auf zur Verantwortung für die Welt. Und auch die kleinen nummerierten Aluminiumschachteln, in die jeweils eine Ähre architekturartig eingestellt ist, sind Mahnmale. Die Erhabenheit der einzelnen Ähre unterstreicht die Bedeutung einer jeden Art. Doch diese Schachteln, die mit jenen korrespondieren, in denen die Weizensamen im St. Petersburger Vavilov-Institut, der ältesten Samenbank der Welt, aufbewahrt werden, eröffnen zusammen mit den Fotografien, die die Künstlerin vom Institut selbst, seinen Räumen, Galerien, Schachteln und Katalogen machte, eine weitere Ebene der Arbeit. Durch den Verweis auf die Sammlertätigkeit des russischen Biologen Vavilov, der von 1916 an eine Viertelmillion Varietäten verschiedener Kulturarten sammelte, der aber als Begründer von Gen-Zentren auch die Entwicklung der Gentechnologie ermöglichte, verweist Ursula Schulz-Dornburg nicht nur auf die Zweischneidigkeit von Wissenschaft, sondern auch auf deren Abhängigkeit von Wirtschaft und Politik. Das Vavilov-Institut, als Zentrum der genetischen Vielfalt, lebt am Rande der Existenz, kann wegen Personalmangels den Anforderungen der Bewahrung kaum nachkommen, wahrend eine andere – die gentechnologische – Abteilung desselben Instituts großzügige Unterstutzung erfährt. Vor dem Hintergrund der 1992 auf der Umweltkonferenz in Rio geforderten Forderung der biogenetischen Vielfalt ist Schulz-Dornburgs Installation ebenso wie die von Mark Dion ein aktivistischer Appell an Politik und Gesellschaft. Interessant ist, daß Ursula Schulz-Dornburg zugleich das Beispiel einer gelungenen Synthese von Natur und Kultur hervorhebt, denn als Kulturpflanze ist der Weizen ein Zeichen für das positive Miteinander von Mensch und außermenschlicher Natur. Wahrend Mark Dion bei „One Meter of Meadow“ das Augenmerk auf die jenseits der Wahrnehmung des Menschen liegende Natur legt, um die menschzentrierte Weltsicht zu kritisieren, lenkt Ursula Schulz-Dornburg die Aufmerksamkeit über die Kulturpflanze gerade auf die menschliche Sicht auf die Natur. Die Verknüpfung der ökologischen mit der kulturgeschichtlichen Bedeutungsebene führt durch die Klarheit und Konzeptualität der Installation zur Ruckbesinnung auf ein ganzheitliches Zusammenwirken von Kultur und Natur.“ ...
Heike Strelow
Ausstellungskatalog: Natural Reality, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 1999